Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist inzwischen in alle Bereiche des Alltags vorgedrungen. Das betrifft auch das Putzen sowie die Reinigung der Wäsche. Weniger Chemie und mehr natürliche Inhaltsstoffe liegen aktuell für das Putzen voll im Trend. Warum der Umstieg auf ökologische Putzmittel gleich mehrere Vorteile mit sich bringt, zeigt der folgende Ratgeber.
Nachhaltigkeit beginnt schon in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe
Ökologische Putzmittel weisen bereits mit Blick auf die Inhaltsstoffe einige Gemeinsamkeiten auf. Den Herstellern ist es gelungen, die aus anderen Reinigern bekannten chemischen Substanzen zum Entfernen von Verschmutzungen gegen natürliche Inhaltsstoffe zu ersetzen. Nachhaltige Reiniger können aus diesem Grund zum Großteil auf Warnhinweise wie das Tragen von Handschuhen oder Masken zum Schutz vor direktem Kontakt mit den Produkten verzichten.
Diese Zusammensetzung erweist sich insbesondere für Haushalte, in denen kleine Kinder oder neugierige Haustiere leben, als ein Vorteil. Diese Reinigungsmittel sind zwar ebenfalls nicht für den Verzehr geeignet, führen durch das versehentliche Verschlucken jedoch nicht unmittelbar zu einer akuten Lebensgefahr.
Der Verzicht auf chemische Substanzen dient der eigenen Gesundheit
Die Reste von Reinigungsmitteln gelangen durch das Abwasser häufig in Kontakt mit Flüssen und damit auch der Natur. Dieser Punkt ist jedoch nur einer der Gründe, über den Wechsel zu ökologischen Putzmitteln nachzudenken. Ein zweiter Grund zeigt sich aufgrund von unerwünschten Nebenwirkungen auf die eigene Gesundheit.
Das Einatmen von Dämpfen chemischer Reinigungsprodukte kann nicht nur bei Personen mit Atemwegserkrankungen wie Asthma zu Beschwerden führen. Zahlreiche Reinigungsmittel hinterlassen ebenfalls durch den Kontakt mit der Haut Reizungen und sichtbare Rötungen. Der eigenen Gesundheit einen Gefallen zu tun, ist insofern eine der häufigsten Begründungen, sich von klassischen Putzmitteln zu verabschieden.
Die Produktauswahl hat sich stark vergrößert
Der Wunsch alleine reicht noch nicht aus, um den Wechsel zu unbedenklicheren Reinigungsprodukten zu vollziehen. Inzwischen gibt es viele Hersteller, wie z.B. Sonett, Almawin oder auch Frosch, die eine Vielzahl von Produkten auf den Markt gebracht haben, welche für so gut wie alle anfallenden Putzarbeiten im Haushalt eine umweltfreundliche Alternative darstellen. Dazu gehören Waschmittel ebenso wie Badreiniger und Allesreiniger. Der Austausch kann sich somit auf alle Reinigungsmittel aus dem eigenen Haushalt erstrecken.
Natürliche Inhaltsstoffe bieten die gleiche Reinigungsleistung
Sind natürliche Inhaltsstoffe wie Zitronensäure in der Lage, die Reinigungskraft von herkömmlichen Produkten zu ersetzen? Diese Frage ruft bei etlichen Menschen zunächst eine gewisse Skepsis hervor. Einige Hersteller ökologischer Reinigungsmittel bieten zum Test der Produkte Probiergrößen an oder stellen einzelne Reiniger als Sonderangebot zur Verfügung. Ergibt sich dadurch die Gelegenheit, die Produkte zu testen, fällt der Vergleich oftmals positiv aus. Die Reinigungsleistung für Staub oder fettige Verschmutzungen fällt in der Regel vergleichbar zu Produkten mit chemischen Inhaltsstoffen aus. Lediglich bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein zweites Wischen oder auch ein weiterer Waschgang erforderlich sein.
Die Verpackungen bieten ebenfalls einen ökologischen Mehrwert
Der Inhalt ist nicht der einzige Vorteil, der sich aus dem Kauf eines ökologischen Reinigungsprodukts ergeben kann. Hersteller, die in diesem Segment erfolgreich sein wollen, wissen sehr genau, welche Merkmale die Kunden ansonsten noch interessiert. Dazu gehört an oberster Stelle die Verpackungen. Für Reinigungstabs kommt anstelle von Kunststoff oftmals Papier zum Einsatz. Flüssige Reiniger sind dagegen in Glasflaschen oder in recycelten Kunststoffverpackungen erhältlich. Nach dem Gebrauch lassen sich die Verpackungen dem Wertstoffkreislauf zuführen, um neuen Verwendungszwecken zu dienen. Im Idealfall entstehen insofern weder Müllberge noch ein anderer Schaden an der Umwelt.
Fazit
Ökologische Putzmittel sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln. Sie enthalten natürliche Inhaltsstoffe, sind gesünder für den Menschen und belasten die Umwelt weniger. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an Produkten für alle Reinigungsaufgaben im Haushalt. Die Verpackungen sind ebenfalls umweltfreundlicher und können recycelt werden.