Ein Zedernholzbrett gilt vor allem beim Grillen als ideal. Doch was sind eigentlich seine Vorteile und was sollte man bei der Auswahl beachten?
Das Wichtigste zum Zedernholzbrett in Kürze:
- Zedernholzbretter werden vor allem zum schonenden Grillen von Fisch eingesetzt.
- Sie eignen sich aber auch für anderes empfindliches Grillgut, wie zum Beispiel Gemüse.
- Ob sich der Kauf lohnt ist vor allem Geschmackssache, denn die Holzsorte bestimmt welche Aromastoffe auf das Grillgut übergehen.
Was ist ein Zedernholzbrett?
Ein Zedernholzbrett ist ein massives Holzbrett aus unbehandeltem Zedernholz, das vor allem beim Grillen zum Einsatz kommt. Üblicherweise hat es eine Dicke von 1 bis 1,5 cm und handliche Maße im Bereich von etwa 30 x 15 bis 40 x 20 cm.
Es wird als Unterlage während des Grill- oder Räucherprozesses eingesetzt, auf der die zuzubereitenden Speisen aufgelegt werden. Vor allem Lachs und andere Fische werden danach oft auch direkt vom Brett gegessen.
Wer will, kann ein Zedernholzbrett aber selbstverständlich auch als ganz gewöhnliches Schneid- oder Hackbrett in der Küche einsetzten oder kalte Speisen darauf anrichten und servieren.
Woher stammt das Zedernholzbrett?
Die Vorteile von Zedernholzbrettern beim Grillen waren bereits den Ureinwohnern Kanadas bekannt. Sie nutzten kleine Bretter, um Fisch beim Kochen vor direktem Kontakt mit dem Feuer zu schützen.
Die weißen Einwanderer aus Europa lernten die „Plank Grilling“ Technik von ihnen und merkten rasch, dass der so zubereitete Fisch besonders gut schmeckte. Bis heute erfreuen sich Zedernholzbretter daher ganz besonders großer Beliebtheit in Nordamerika. Mittlerweile ist der Trend zum Grillbrett aus Zedernholz aber auch in Europa bemerkbar.
Welche Vorteile hat ein Zedernholzbrett beim Grillen?
Besonderer Geschmack
Durch die Hitze beim Grillen setzt Holz Aromastoffe frei, die auf die auf ihm zubereiteten Speisen übergehen. Dies gibt ihnen eine je nach Holzsorte variierende Geschmacksnote, die das Grillerlebnis verfeinert.
Der Geschmack von Zedernholz entspricht seinem Geruch verbunden mit einer durch das Grillen entstandenen rauchigen Note. Viele Grillfans empfinden ihn als ganz besonders angenehm. Es gibt allerdings auch Menschen, die den Geschmack von Buche oder Obstbäumen bevorzugen. Daher kann es sich durchaus auszahlen, vor der Kaufentscheidung die Wirkung unterschiedlicher Grillhölzer auszuprobieren.
Langlebigkeit
Zedernholz ist sehr widerstandsfähig. Bei richtiger Verwendung verbrennt es beim Grillen nicht und kann beim nächsten Mal wieder eingesetzt werden. Dank seiner großen Härte wird es auch beim Schneiden nur wenig beschädigt und behält sein gutes Aussehen für mehrere Verwendungen bei.
Schonende Zubereitung
Insbesondere Fisch und Meeresfrüchte neigen beim direkten Grillen über dem Feuer dazu, auszutrocknen und dadurch an Geschmack zu verlieren. Andere empfindliche Nahrungsmittel, wie Gemüse, zerfallen oder verbrennen.
Ein Grillbrett stellt eine Barriere zwischen dem Feuer und den zu grillenden Nahrungsmitteln dar. Dadurch werden die hitzeempfindlichen Speisen schonender zubereitet und behalten ihre Form und ihren Saft.
Reiz des Ungewohnten
Grillpartys sind in Deutschland nichts Ungewöhnliches mehr. Mit einem Plank Grilling Abend kann man jedoch durchaus noch etwas Abwechslung in den Partykalender bringen, ohne auf die Nutzung des teuren Grills verzichten zu müssen. Trotz ihrer steigenden Beliebtheit gibt es immer noch viele Deutsche, die den besonderen Geschmack von auf Zedernholzbrettern gegrillten Speisen nicht kennen und von dieser neuen Delikatesse überrascht sein werden.
Wie wird ein Zedernholzbrett richtig verwendet?
Vorbereitung
Damit das Holzbrett beim Grillen nicht verbrennt, muss es zuvor gewässert werden. Dazu legt man es mindestens eine Stunde in Wasser ein und lässt es ziehen. Ist das Brett zu leicht und schwimmt auf dem Wasser, kann man es mit einem schweren Gegenstand beschweren, um es unterzutauchen.
Wer schon etwas Erfahrung mit dem Zederngeschmack hat, kann ihn variieren indem er Wein, Whiskey oder Bier in das Wasser mischt. Bedenken Sie aber, dass Alkohol brennbar ist, und übertreiben Sie es nicht mit der Menge! Beim Grillen von Fisch kann auch Salz verwendet werden, um einen Beigeschmack von Meer zu erzeugen.
Unmittelbar vor dem Einsatz wird das Zedernholzbrett aus dem Wasser genommen und kurz abgespült. Danach lässt man es abtropfen, damit es nachher nicht in das Feuer tropft. Nun bepinselt man die Oberseite – das ist die glattere Seite – mit Öl und streut noch etwas Salz darauf.
Grillen
Das Brett wird mit den zu grillenden Nahrungsmitteln belegt und auf dem Grillrost positioniert. Es sollte nicht direkt über der Flamme liegen. Ideal für das Grillen auf dem Holzbrett ist eine mittlere Grilltemperatur von etwa 180 bis 200 °C. Verfügt der Grill über einen Deckel, sollte er geschlossen werden.
Die beste Positionierung des Brettes und die Grilldauer sind von der Art und Dicke der Speisen abhängig. Meist liegt die Dauer zwischen 20 und 25 Minuten. Es ist aber ratsam zwischendurch immer wieder nachzusehen, um sicher zu gehen, dass weder Brett noch Essen verbrennt.
Essen
Als besonderer Touch kann der fertige Fisch direkt auf dem Brett serviert und von ihm gegessen werden. Wer das Brett für einen zweiten Grillvorgang nutzen möchte, kann die fertigen Speisen aber auch auf einen Teller übertragen, das Brett noch einmal abspülen und neu belegen.
Wenn man direkt vom Zedernholzbrett essen möchte, sollte man allerdings auf eine widerstandsfähige und einfach zu reinigende Unterlage achten. Das Brett wird beim Grillen an der Unterseite stark verrußt und würde daher hässliche schwarze Spuren auf Tischplatte oder Tischdecke hinterlassen.
Was sollte man beim Kauf eines Zedernholzbrettes beachten?
Um welches Holz handelt es sich?
Nicht alles, was als Zedernholz verkauft wird, besteht auch wirklich aus echter Zeder. Bei der Nutzung als Grillbrett ist es jedoch sehr wichtig, dass das Holz wenig Harz produziert, das auf die Speisen übergehen und den Geschmack beeinträchtigen könnte. Das oft für Zeder Ersatzprodukte verwendete Zypressenholz ist daher zum Grillen eher wenig geeignet.
Außerdem muss das Holz unbehandelt sein. Holzpflegemittel und Lacke sollten nicht nur nicht in Speisen geraten. Sie blockieren auch das Austreten der Aromastoffe aus dem Holz und verhindern daher den aromatisierenden Effekt des Zedernholzbrettes.
Welche Maße hat das Holzbrett?
Zedernholzbretter sind im Handel in unterschiedlichen Größen erhältlich, können aber auch beim Schreiner nach Maß bestellt werden. Dabei sollte man sowohl die Größe des Grills als auch die der geplanten Speisen bedenken. Wer ganze Fische grillen möchte, braucht ein entsprechend großes Brett damit keine Gefahr besteht, dass der Fisch beim Grillen herunterrutscht und verbrannt wird.
Auch die Brettdicke ist jedoch eine Überlegung wert. Ein dünnes Brett ist leichter und bequemer zu transportieren, was vor allem dann ins Gewicht fällt, wenn man mehrere Bretter auf einmal trägt. Ein dickes Brett nimmt dagegen beim Wässern mehr Wasser auf und trocknet daher auf dem Grill langsamer aus. Es eignet sich deshalb besser für mehrere aufeinanderfolgende Verwendungen.
Wie ist die Verarbeitung?
Ein ordentlich verarbeitetes Zedernholzbrett hat eine glatt geschliffene Oberfläche. Die Unterseite darf dagegen ein wenig rau sein. Das Brett darf keine Astlöcher, Sprünge oder Rillen aufweisen, in denen sich Harz oder Verschmutzungen sammeln können. Auch kleine Schmutzstellen bieten einen Nährboden für Krankheitserreger wie Bakterien oder Schimmelpilze, die nicht mit Nahrung in Kontakt kommen dürfen.
Wie viele Bretter werden benötigt?
Ein Zedernholzbrett reicht zum Grillen nicht aus. Einerseits sollen ja mehrere Personen möglichst gleichzeitig mit Essen versorgt werden und andererseits trocknet auch das dickste Brett irgendwann aus und muss dann neu gewässert werden.
Außerdem nimmt das Brett beim Grillvorgang auch Aromen des darauf liegenden Nahrungsmittels an. Wird es danach zum Grillen einer anderen Speise verwendet, verfälschen diese ihren Geschmack. Daher sollte für die nächste Speise immer auch ein frisches Brett verwendet werden.
Aus diesem Grund werden Grillbretter meist in Sets mit einer größeren Stückzahl angeboten. Das sollte übrigens auch beim Preisvergleich berücksichtigt werden. Der Preis pro Brett ist aussagekräftiger für den Kosten-Nutzwert als der Preis pro Set.
Unsere Empfehlungen
MAVANTO(R) XXL Grillbretter
Dieses Grillbrettset von MAVANTO verspricht durch seine Dicke besonders viele Wiederverwendungszyklen. Allerdings handelt es sich nicht um echtes Zedernholz, sondern das Holz der Red Cedar, die zu den Zypressen gehört. Sie hat zwar ein besonders starkes Aroma, nimmt aber weniger Feuchtigkeit auf als die echte Zeder. Andererseits handelt es sich aber vermutlich tatsächlich um das traditionell von den Ureinwohnern genutzte Originalholz.
- 🔥RÄUCHERN WIE EIN PROFI - Das Zedernholz Western Red Cedar aus Kanada hat einen hohen Gehalt an natürlichen ätherischen...
- 🔥EXTRA DICK & WIEDERVERWENDBAR - Das Set mit 1,5cm ist bis zu 100% dicker als herkömmliche Räucherplanken. Dadurch kann...
- 🔥UNIVERSELL EINSETZBAR - Egal ob Holzkohle-, Elektro-, Gasgrill oder sogar im Ofen. Das Grillholz ist vielfältig...
LAOYE 10 Stück Grillbrett Zedernholz XXL
Auch das Set von LAOYE besteht aus Red Cedar Holz. Seine Bretter sind deutlich dünner als die des MAVANTO Sets. Dafür umfasst das Paket jedoch gleich 10 Stück, was für fast jeden Grillabend ausreichen sollte. Das dekorativ gestaltete Markenlogo macht diese Bretter besonders attraktiv und soll zudem helfen, die Oberseite rascher zu erkennen.
- ✅ Grillbretter aus kanadischem Zedernholz (Red Cedar aus Kanada): Dieses Zedernholz gehört dank seiner eigenen...
- ✅Optimale Dicke: Die optimale Dicke einer Holzplanke zum Grillen ist 0,8-1cm. Unsere Zedernholzbretter sind 30 * 14 * 1 cm...
- ✅10er großer Pack: geeignet für Grillpartys mit mehreren Gästen, allen Gästen werden gut serviert und keiner wird...
timtina(R) Räucherbretter aus Zedernholz
Bei dem Produkt von timtina scheint es sich dagegen auf den ersten Blick um echtes Zedernholz zu handeln. Es weist die typische starke Maserung auf, riecht nur wenig und unterscheidet sich deutlich von den Produkten aus Red Cedar. Allerdings deutet der auffallend niedrige Preis auf schlechte Qualität hin. Hochwertige Produkte aus echter Zeder sind stets teuer, da es sich um einen stark geschützten Baum handelt.
- timtina Räucherbretter zum grillen aus reinem Zeterholz , Zedernbretter
- 2er Set Grillplanken 28 x 14cm , Größen Toleranz da Naturprodukt , für indirektes Grillen 120-150Grad
- Grillbretter zum Einweichen , Grillbretter aus Zedernholz sorgen durch den entstehenden Rauch für einen unvergesslichen...
Fazit zum Zedernholzbrett
Zedernholzbretter sind ideal für das Grillen von hitzeempfindlichen Nahrungsmitteln und um geschmackliche Abwechslung in das Grillerlebnis zu bringen. Man sollte den besonderen Zedernholzgeschmack allerdings einmal ausprobiert haben, bevor man sich für den Kauf eines größeren Sets entscheidet. Hochwertige Zedernholzbretter sind eher teuer, versprechen aber auch eine lange Lebensdauer.
Häufige Fragen zu Zedernholzbrettern
Für welche Grills eignen sich Zedernholzbretter?
Grundsätzlich können die Bretter auf jedem Grill eingesetzt werden. Am besten eignen sei sich aber für Elektrogrills mit Deckel, da man mit ihnen die meiste Kontrolle über die Grilltemperatur hat.
Wie reinigt man ein Zedernholzbrett richtig?
Das Brett sollte nach jeder Nutzung mit heißem Wasser und einer weichen Bürste gereinigt werden. Es sollten keine zusätzlichen Reinigungsmittel zum Einsatz kommen, da sie den Geschmack des Holzaromas verfälschen.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell